Zum Seiteninhalt springen

Suchergebnisse

  • Ausschreibung BIH Academy

    Ausschreibung: BIH Charité Junior Clinician Scientist Programm (JCSP) und BIH Charité Junior Digital Clinician Scientist Programm (JDCSP) 2024_I

    Das BIH Charité Junior (Digital) Clinician Scientist Programm ist ein anerkannter, moderner Karriereweg in der akademischen Medizin, das Ärzt*innen eine strukturierte fachärztliche Weiterbildung mit definiertem Raum für klinische und grundlagenorientierte Forschung ermöglicht. Mit dem spezifischen BIH Charité Junior Digital Clinician Scientist…

  • BCRT

    In Vivo Liver Reprogramming and Blood-Liver Organoids

    Milad Rezvani

    Our DFG-Emmy Noether Program-funded lab has two main focuses: First, we are developing in vivo tissue regeneration as a therapeutic strategy. Second, we aim to understand the dynamics between hematopoietic and hepatic systems in development and disease using blood-liver organoids.

  • Ausschreibung BIH Academy

    Ausschreibung: BIH Charité Junior Clinician Scientist Programm (JCSP) und BIH Charité Junior Digital Clinician Scientist Programm (JDCSP) 2023_II

    Das BIH Charité Junior (Digital) Clinician Scientist Programm ist ein anerkannter, moderner Karriereweg in der akademischen Medizin, das Ärzt*innen eine strukturierte fachärztliche Weiterbildung mit definiertem Raum für klinische und grundlagenorientierte Forschung ermöglicht. Mit dem spezifischen BIH Charité Junior Digital Clinician Scientist…

  • BCRT

    Modellsysteme für Regenerative Therapien

    Johanna Bolander

    Die Forschungsgruppe Modellsysteme für Regenerative Therapien nutzt interdisziplinäre Ansätze für die fachübergreifende und translationale Forschung. Unser Ziel ist es, unser mechanistisches pathophysiologisches Verständnis der muskuloskelettalen Fibrose so weit zu verbessern, dass wir effektive Lösungen für klinische Anwendungen anbieten können.

  • Fotogalerie BIH Academy

    Clinician Scientist Retreat 2023

    Nach über 3,5 Jahren konnten wir das Clinician Scientist Retreat dieses Jahr wieder in Präsenz austragen - die gesamte BIH Charité Clinician Scientist Community ist für zwei Tage auf Schloss Fleesensee zusammengekommen. Ziel des Retreats war es, abseits des Berliner Alltagtrubels gemeinsam mit Programmteilnehmer*innen, Mentor*innen,…

  • BCRT

    Infektiologie

    Leif Erik Sander und Christian Gaebler

    Infectious diseases remain one of the major causes of death world-wide. Emerging infections, such as the COVID-19 pandemic or the MPVX outbreak, but also the dramatic increase in antibiotic resistance illustrate the urgent need for novel antimicrobial interventions. Vaccines represent one of the most powerfull, safe and cost-effective tools to…

  • BCRT

    Personalisierte Scaffolds für die Knochendefektregeneration

    Su Ping Patrina Poh

    Additive Manufacturing (AM)-Technologien könnten der Hebel für die Generierung präziser und personalisierter Gerüstkonstruktionen sein, die verbesserte Ergebnisse bei der Knochenregeneration und -remodellierung ermöglichen. Unser Team ist bestrebt, Methoden zu entwickeln und Wissen zu generieren, das zu einem mechanistischen Verständnis der…

  • Podcast BIH Academy

    Wie kann man Menschen mit Diabetes helfen?

    Folge 44

    Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für eine große Vielfalt von Störungen des menschlichen Stoffwechsels. Genauso vielfältig sind auch ihre Ursachen und Einflussfaktoren für ihren Verlauf, wozu längst nicht nur die Essgewohnheiten von Menschen mit Diabetes gehören, sondern auch Aspekte wie Bewegung, soziales Umfeld, Beruf etc. Dass wir oft ein…

  • BCRT Regenerative Medizin

    Regenerative Hepatologie

    Ludovic Vallier

    Unser Labor nutzt die einzigartigen Eigenschaften menschlicher induzierter pluripotenter Stammzellen und Organoide, um die Biologie und Organogenese der Leber zu erforschen. Dieses Grundlagenwissen wollen wir in die klinische Anwendung überführen, indem wir Krankheitsmechanismen aufklären und daraus neue regenerative Therapien entwickeln.

  • BCRT Regenerative Medizin

    Computergestützte Mechanobiologie

    Sara Checa Esteban

    Die Gewebe des Bewegungsapparates sind exquisit designed und verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften. Die Gewebe sind auch in der Lage, sich an wechselnde mechanische Bedingungen anzupassen. Die Gruppe Computational Mechanobiology konzentriert sich darauf, diese beiden spannenden Aspekte zu verstehen. Mit Hilfe von…